Exotische Tiere Reiseangebote Rom (Welterbe) Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien iStock-1059905618 Amerika Bus-Safari Krüger Nationalpark Afrika

15 Tage 4-Sterne-Reise Rhodos & Ägäis mit den berühmtesten 4 UNESCO-Welterbestätten

Rhodos (Welterbe) – Pamukkale (Welterbe) – Hierapolis (Welterbe) – Aphrodisias (Welterbe) – Ephesus (Welterbe) – Lindos – Ägäis

Dank unserer Erfahrung und vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer präsentieren wir Ihnen eine der beliebtesten Bildungsreisen der Österreicher!

1. Tag: Anreise nach Rhodos & Transfer zum Sterne-Hotel

DE_Karte_Rhodos_Tuerkei

Willkommen auf der Insel des Sonnengottes! Unsere Deutsch sprechende Reiseleitung nimmt uns am Flughafen in Empfang und bringt uns direkt zu unserem Traumhotel in Rhodos, wo wir die ersten drei Nächte verbringen.

2. Tag: Lindos – Akropolis, Altstadt & Agios-Pavlos-Bucht

Lindos

Heute erkunden wir die Stadt Lindos, die als die Perle von Rhodos gilt. Lindos vermittelt die jahrtausendealte griechische Tradition, die mit Musik, Tanz, Ouzo und Kaffee eng verbunden ist, in ihrer ganzen Natürlichkeit und Offenheit. Nach einer Panoramafahrt entlang der Küste erreichen wir das malerische Dorf, welches mit seinen schneeweißen Häusern, der thronenden Akropolis und den herrlichen Buchten zu Recht der beliebteste Ort der ganzen Insel ist. Bei einem Spaziergang bestaunen wir die mittelalterliche Altstadt und werden Teil der griechischen Lebensphilosophie. Die vielen kleinen Läden und Kaffeehäuser sowie die kontaktfreudigen Einheimischen verzaubern uns mit ihrem südländischen Flair. Nicht weit entfernt von der Akropolis liegt eine der schönsten Buchten der gesamten Insel Rhodos, die Agios-Pavlos-Bucht, wo der Hl. Paulus gestrandet sein soll.

3. Tag: Rhodos – Altstadt (UNESCO-Welterbe), Mandraki-Hafen & Weltwunder Koloss von Rhodos

Rhodos (Welterbe)

Zu Beginn des Tages erkunden wir bei einer Orientierungsfahrt die faszinierende Geschichte einer der ältesten und größten mittelalterlichen Städte Europas. Die Altstadt von Rhodos ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Beim Schlendern durch die kleinen Gassen mit historischen Relikten aus der Antike werden wir in die damalige Zeit zurückversetzt. Wir bewundern den Mandraki-Hafen, an dem vermutlich einst der monumentale Koloss von Rhodos – eines der Sieben Weltwunder der Antike – mehr als 30 m in den Himmel ragte. Die beiden Statuen des Hirschs Elafos und der Hirschkuh Elafina sind bekannte Wahrzeichen dieses Hafens. Weitere Highlights der Stadt sind die Ritterstraße, der Bischofspalast und die Murad-Reis-Moschee. Auch die imposante Stadtmauer von Rhodos ist ein Höhepunkt der Insel. Sehenswert ist auch der berühmte Großmeisterpalast, der von den Johannitern gebaute ehemalige Regierungssitz ist heute ein Museum.

4. Tag: Rhodos, Katamaran-Panoramafahrt, Marmaris, Taurus Gebirge & Pamukkale (UNESCO-Welterbe)

Pamukkale (Welterbe)

Nach einer erneuten Nacht im Sterne-Hotel auf Rhodos genießen wir zunächst eine traumhafte Panorama-Überfahrt im modernen Katamaran. Marmaris und die bezaubernde Türkische Ägäis begrüßen uns mit ihren herrlichen Inseln, Wäldern und Buchten. Wir fahren vorbei an schönen Landschaften über das Taurus Gebirge weiter nach Pamukkale. Die Kalksinterterassen sind über Jahrtausende durch kalkhaltige Thermalquellen entstanden und sind heute eine ganz besondere Attraktion. Hier machen wir einen Fotostopp bei den beeindruckenden Kalksinterterrassen, die 1988 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurden. Wir übernachten in unserem schönen Thermalhotel in Pamukkale.

5. Tag: Aphrodisias (UNESCO-Welterbe), herrliche Mäander-Ebene & Kuşadasi

Aphrodisias (Welterbe)

Am Morgen entdecken wir die antike Stadt Aphrodisias (Eintritt inkl.), die Hauptstadt Kariens. Sie gilt als die Heimat der Künstler und Bildhauer und gehört zu den besterhaltenen antiken Städten der Welt. Die Stätte ist zu Recht seit 2017 ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe. Das mächtige Stadion, der imposante Tetrapylon, die Agora und das Theater sind nur einige Schätze dieser beeindruckenden Kulturstätte. Nun besuchen wir eine traditionelle Teppichknüpferei und bewundern dieses jahrhundertealte Kunsthandwerk. Wir fahren dann durch die herrliche Ebene des Flusses Mäander. Der stattliche Strom windet sich über 380 km und mündet nahe der antiken Stadt Milet in die Ägäis. Wir erreichen Kuşadasi, wowir komfortabel im Sterne-Hotel drei Nächte verbringen.

6. – 7. Tag: Schätze Ephesus (UNESCO-Welterbe) mit Artemis-Tempel (Weltwunder), Selçuk-Festung, Johannes Basilika & Statue Heilige Maria

Schätze Ephesus (Welterbe)

Am 6. Tag warten die Schätze der Region Ephesus (UNESCO-Welterbe) auf uns. Zunächst besuchen wir die Überreste des legendären Artemis-Tempels (Eintritt inkl.), ebenfalls eines der sieben Weltwunder der Antike. Dann bewundern wir auf dem Ayasoluk-Hügel die imposante Festung von Selçuk (Eintritt inkl.) und die Johannes Basilika (Eintritt inkl.), die auf dem Grabmal des Apostels Johannes erbaut wurde. Dann machen wir einen kurzen Halt an der Statue der Heiligen Maria. Am Nachmittag haben Sie Freizeit, um auf Wunsch die antike Stadt zu besichtigen. Die Ausgrabungsfunde reichen vom alten Griechenland bis zum römischen Reich. Im Anschluss erleben wir bei einer Rundfahrt um Ephesus das gesamte Welterbe-Gebiet. Dann führt uns die Handwerkstradition in ein Schmuck- und in ein Lederatelier. Hier erfahren wir Interessantes über die Herstellung. Am 7. Tag genießen Sie Ihr Traumhotel oder entdecken die Umgebung auf eigene Faust. Lohnenswert ist z.B. der Besuch der Provinzstadt Izmir.

8. – 15. Tag: Rhodos – Urlaubsverlängerung im einzigartigen 4-Sterne-Hotel GRATIS

4-Sterne-Hotel

Nach einem gemütlichen Frühstück geht es für uns am Morgen des 8. Tages mit dem Katamaran bei einer Panorama-Überfahrt zurück auf die Sonneninsel Rhodos, eines der beliebtesten Urlaubsziele im Mittelmeer. Dort angekommen beziehen wir unser exklusives 4-Sterne-Hotel. Hier können wir uns in den kommenden Tagen wunderbar erholen und die Annehmlichkeiten des Hotels nutzen. Wir genießen die Ruhe und relaxen nach der erlebnisreichen ersten Reisewoche. Am 15. Tag erfolgt der direkte Transfer zum Flughafen und der angenehme Rückflug in die Heimat. Zwei wunderbare Ferienwochen sind vorbei. Wir haben viel gestaunt, uns prima erholt und auch neue Urlaubsfreundschaften geschlossen. Eins ist sicher, wir wollen uns auf der nächsten Bildungsreise wiedersehen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich der Reiseverlauf aus organisatorischen und witterungsbedingten Gründen ändern kann.

Mandraki-Hafen (Weltwunder)LindosHierapolis (Welterbe)

Ihre Inklusivleistungen

  • Hin- und Rückflug mit renommierter Fluggesellschaft¹ nach Rhodos,
    inkl. Flughafen- und Hoteltransfers
  • 7 Tage Einzigartige Bildungsreise Rhodos & Ägäis
    mit 2 antiken Weltwundern und den 4 berühmtesten UNESCO-Welterbestätten

    – 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten 4- und 5-Sterne-Hotels (Landeskat.)
    – 7× reichhaltiges Frühstücksbuffet
    – Rundreise in unserem modernen und klimatisierten Reisebus mit qualifizierter, Deutsch sprechender Reiseleitung mit abgeschlossenem Hochschulstudium
    – Panorama-Überfahrt im Katamaran von Rhodos an die Türkische Ägäis und zurück
    – Spektakuläres Ausflugsprogramm und Eintritte (lt. Programm) u.a. mit:
    • Rhodos Altstadt (Welterbe)
    • Pamukkale (Welterbe)
    • Hierapolis (Welterbe)
    • Aphrodisias (Welterbe)
    • Ephesus (Welterbe)
    • Marmaris
    • Artemis-Tempel (Weltwunder)
    • Mandraki-Hafen (Weltwunder)
    • Mäander-Ebene
    • Lindos
    • Kusadasi
  • IHR GESCHENK: 8 Tage Erholung im 4-Sterne-Hotel auf Rhodos GRATIS
    – 7 Übernachtungen im Doppelzimmer im 4-Sterne-Hotel (Landeskat.)
    – Kostenlose Nutzung der hoteleigenen Einrichtungen
    – Qualifizierte, Deutsch sprechende Reiseleitung
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft

¹ z.B. Aegean Airlines (beste europäische Regionalairline 2023 nach Sky Trax World Airline Award)


Ihre Zusatzleistungen

Genuss

Genusspaket:

Das Paket beinhaltet täglich reichhaltiges Buffet am Abend mit internationalen Spezialitäten während der 7-tägigen Bildungsreise: nur 159,– € p.P.

Inklusive spektakulärem Ausflugsprogramm !

Ihre 4- und 5-Sterne-Bildungsreise-Hotels werden Sie begeistern !

8 Tage Erholung GRATIS im 4-Sterne-Hotel auf Rhodos !

Beispielhotels

Klimatabelle Rhodos – Wien

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Rhodos141517192227292926241816
Wien2371218222523201563

Allgemeiner Hinweis:

Im folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politische- und Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Bundesministeriums Europäische und internationale Angelegenheiten (https://www.bmeia.gv.at/).

Geographie:

Rhodos: 4. größte griechische Insel, der Dodekanes-Inselgruppe zugehörig | Türkiye: am Mittelmeer auf der europäisch-asiatischen Grenze

Hauptstadt:

Griechenland: Athen
Türkiye: Ankara

Staatsform:

Griechenland: parlamentarische Republik
Türkiye: republikanischer Einheitsstaat

Religion:

Griechenland: größtenteils Orthodox
Türkiye: größtenteils Islam

Sprache:

Griechenland: Amtssprache Griechisch
Türkiye: Amtssprache Türkisch

Klima:

Griechenland: sonniges, mediterranes Klima
Türkiye: heißes Mittelmeerklima

Ortszeit:

Der Zeitunterschied zwischen Österreich und Rhodos beträgt das ganze Jahr über plus eine Stunde. Der Zeitunterschied zwischen Österreich und der Republik Türkiye während der Winterzeit plus zwei Stunden und der Sommerzeit plus eine Stunde.

Elektrizität:

Griechenland: 230 V Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.
Türkiye: 220 V Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Österreich nach Griechenland/Türkiye lautet 0030/0090. Für Telefonate nach Österreich wählt man die 0043 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Währung/Banken/Kreditkarten:

Griechenland: Griechenland gehört zur europäischen Währungsunion; Währung ist somit der Euro.
Türkiye: Währungseinheit ist Türkische Lira (TRY). 1 TRY = 100 Kurus. Kurs (02.06.2025): 1 EUR = 44,80 TRY; 1 TRY= 0,022 EUR. ‚
Griechenland: Für von ausländischen Geldinstituten ausgegebene Debitkarten (Girocard) gelten nach Angaben der griechischen Behörden keine besonderen Beschränkungen im Hinblick auf die Höhe von Geldabhebungen. Die Bezahlung mit Kreditkarten und das Abheben an Geldautomaten sind weit verbreitet.
Türkiye: Geldwechsel ist in den meisten Hotels, Banken und Wechselstuben möglich. Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert. Bei den meisten Bankomaten können Landeswährung und Euro abgehoben werden. Reisenden wird geraten, bei Zahlung ihre Bankkarte stets im Auge zu behalten und die Geheimnummer nur verdeckt einzugeben. Bei Benutzung von Bank- und Kreditkarten mit PIN-Code in Wechselstuben wird zu Vorsicht geraten.

Land und Leute:

Wenige Länder sind so reich an Geschichte wie Griechenland und die Republik Türkiye. Zu einem Besuch der Republik Türkiye gehört auch der Besuch Türkischer Basare, wo Sie orientalisches Flair genießen können. Das Teppich-, Schmuck- und Lederwarenhandwerk sind feste, teilweise Jahr-hunderte alte Bestandteile der orientalischen Kultur. Deshalb werden wir auf unserer Rundreise auch eine Schmuckmanufaktur, einen Lederhandel sowie eine traditionelle Teppichknüpferei besuchen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die türkische Kunst des Teppichhandwerks und erleben wie ein handgeknüpfter Teppich schon seit Generationen entsteht. Im Rahmen interessanter Vorführungen erfahren Sie mehr über das Aufbereiten der Seidenfäden, das natürliche Färben der Wolle und das filigrane und sehr zeitaufwendige Knüpfen mit dem bekannten „Türkischen Knoten“. In den jeweiligen Manufakturen haben Sie dann auch jeweils 1-2 Std. Zeit, sich Kunstwerke und Produkte anzusehen.
Handeln gehört dort zu den landestypischen Gepflogenheiten. Sollten Sie kein Interesse an einem Kauf haben, akzeptieren die Händler auch ein klares Nein. In Kaufhäusern und Supermärkten wird nicht gehandelt. Das gilt auch für Märkte, auf denen die Bauern aus der Umgebung ihr Gemüse verkaufen.
In der Republik Türkiye und in Griechenland ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Ähnlich wie in Amerika ist es bei Dienstleistungsberufen ein Teil des Einkommens. Zudem symbolisiert es auch eine Anerkennung für die gebrachte Leistung. Für das Zimmermädchen kann man ca. 1 € pro Nacht zurücklassen. Im Restaurant oder Taxi sind ca. 10% des Rechnungsbetrages üblich. In Geschäften gibt man kein Trinkgeld. Bei Gruppenreisen empfehlen sich für den Reiseleiter ca. 2,– € pro Tag und Person, für Busfahrer 1 bis 2,– € pro Tag und Person. Selbstverständlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, ob und in welcher Höhe man Trinkgeld geben möchte.

Touristensteuer und Gebühren:

Für die Nächte auf Rhodos fällt von 01.04.-31.10. eine Klimaschutzgebühr von bis zu 15,– € p.Zi./Na. und von 01.11.-31.03. die staatliche Kur- und Citytax von bis zu 4,– € p.Zi./Na. an (Stand Mai 2025). Vor Ort ist für die Überfahrt eine Hafengebühr von derzeit 5,– € p.P. zu entrichten (Stand Mai 2025).

Einreisebestimmungen für österreichische Staatsangehörige:

Die Einreise für österreichische Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

ReisedokumenteEinreise möglich
ReisepassJa
Cremefarbiger NotpassJa / wird akzeptiert, in Verbindung mit einem Visum
PersonalausweisNein

Anmerkungen: Die Einreise in die Republik Türkiye ist seit dem 02.03.2020 für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen visafrei möglich. Bitte beachten Sie, dass bei Einreise in die Türkei der Reisepass noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Die Einreise nach Griechenland ist ebenfalls ohne Visum möglich.
Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Griechenland: Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Türkiye: Für Touristen gelten folgende Regeln: Die Einfuhr von Devisen ist unbegrenzt gestattet. Devisenausfuhr ist bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 US Dollar oder Gegenwert in TRY gestattet. Reisende dürfen persönlichen Schmuck bis zu einem Gesamtwert von 15.000 US Dollar ein- und ausführen. Bei einem höheren Wert muss dieser bei der Einreise deklariert werden. Beim Kauf in der Republik Türkiye sind Nachweise erforderlich. Im Übrigen dürfen folgende Waren bei Einreise in die Republik Türkiye pro Person mitgeführt werden (gilt nicht für Transitreisende): Persönliche Habe: Gegenstände des persönlichen Gebrauchs inkl. medizinischer Artikel (Geräte) und Medikamente sowie Geschenkartikel bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren nach Österreich, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen auf der Webseite des Bundesministerium für Finanzen: www.bmf.gv.at/zoll.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

Griechenland: In Griechenland werden Erwerb, Besitz, Verteilung sowie Einfuhr und Ausfuhr von Rauschgiften – auch kleiner Mengen für den persönlichen Bedarf – hart bestraft. Das Fotografieren von militärischen Anlagen und wichtigen zivilen Anlagen (Flughäfen/Häfen) ist wg. Spionagegefahr verboten. Zuwiderhandlungen werden – auch gegenüber EU-Bürgern – strafrechtlich verfolgt. Bei Diebstahl, vorsätzlicher oder fahrlässiger Beschädigung, illegaler Ausgrabung und Entfernung vom Fundort (d. h. ohne Genehmigung bzw. Anzeige gegenüber den Behörden) von archäologischen Fundstücken können auch gegen Ausländer je nach Schwere der Tat bis zu mehrjährige Haftstrafen verhängt werden.
Türkiye: Hart geahndet (Gefängnisstrafe bis zu 10 Jahren) wird der Erwerb, Besitz und die Ausfuhr von „Kultur- und Naturgütern“, da diese als staatliches Eigentum gelten. Bei Verstößen sind auch für Touristen mehrere Monate Untersuchungshaft und hohe Kautionszahlungen (z.Zt. ca. 9.000 Euro) gängige Praxis, auch wenn es sich um Antiquitäten bzw. alt aussehende Gegenstände von vermeintlich geringem Wert handelt. In Einzelfällen wurden Haftstrafen verhängt. Es wird daher nachdrücklich davor gewarnt, von Händlern z. B. Antiquitäten, alte Münzen, Fossilien etc. anzukaufen oder selbst mitzunehmen. Es wird dringend davon abgeraten, in der Öffentlichkeit politische Äußerungen gegen den türkischen Staat zu machen bzw. Sympathie mit terroristischen Organisationen zu bekunden.

Medizinische Hinweise:

Für die Einreise in die Türkei und nach Griechenland sind keine Impfungen vorgeschrieben. Informationen zu erforderlichen Reiseimpfungen erhalten Sie auch beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei tropenmedizinischen Instituten.
Vorsicht bei Genuss von ungekochten Speisen, nicht pasteurisierten Milchprodukten (z.B. Frischmilch, Speiseeis) sowie Obstsorten, die nicht geschält werden können. Das Trinken von Leitungswasser, sowie Eiswürfel in Getränken bitte vermeiden! Faustregel: Nichts essen, was nicht gekocht oder geschält werden kann!

Medizinische Versorgung:

Griechenland: Der medizinische Standard in den öffentlichen Krankenhäusern entspricht nicht überall europäischem Niveau, Privatkliniken haben eine bessere medizinische Ausstattung. Auf vielen Inseln ist das Niveau der medizinischen Versorgung besonders niedrig, die wichtigsten Medikamente sind – allerdings nur gegen Vorkasse – jedoch meist erhältlich. Es wird daher geraten, möglicherweise benötigte Medikamente für die gesamte Reisedauer vorsorglich mitzuführen. Bei einem Unfall erhalten Verletzte in einem der IKA-Krankenhäuser grundsätzlich kostenfreie Unterbringung, Behandlung und Medikamentenversorgung in der niedrigsten Pflegeklasse, dagegen sind Kosten für eine höhere Pflegeklasse sowie die gesamten Kosten bei Fehlen der europäischen Krankenversicherungskarte, Kosten für privatversicherte Personen oder für die Unterbringung in einer Privatklinik vom Verletzten zu tragen. Kostenvorschüsse sind erforderlich. Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card berechtigt in akuten Fällen zur ambulanten Behandlung durch die zugelassenen IKA-Ärzte und Behandlung in Krankenhäusern der Sozialversicherungsinstitution (IKA).
Türkiye: Der medizinische Standard in öffentlichen Krankenhäusern entspricht nicht dem österreichischen Standard. Die Situation in den Privatkliniken ist vor allem in Ankara und Istanbul besser. Nur in den großen Städten sind einige Universitätskrankenhäuser und große Spitäler nach dem neuesten Stand eingerichtet, die medizinische Primärversorgung ist ausreichend. Apotheken sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten ist vielfach mit Westeuropa nicht zu vergleichen und kann technisch, apparativ und hygienisch problematisch sein. Mit einem vom österreichischen Sozialversicherungsträger aus- gestellten, zwischenstaatlichen Betreuungsschein ist die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in staatlichen Spitälern der türkischen Sozialversicherung möglich. In privaten Kliniken sind Behandlungskosten sofort zu begleichen. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport ist ratsam. Dies gilt auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden. Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs vor den heißen Temperaturen entsprechend geschützt werden. Auch hierzu ist eine individuelle Beratung durch einen Tropenarzt bzw. Reisemediziner sinnvoll.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: Juni 2025

kundenstimmen_oesterreich

„Es war die perfekte Reisezeit, weit alles noch so angenehm ruhig war. Sind schon das 6.mal mit RSD unterwegs gewesen, und immer sehr zufrieden!! weiter so,…..“

Peter, Rhodos-Reisende 2024


„Dies war unsere dritte Reise mit RSD. Wir schätzen immer noch die Qualität der Reiseleiter, die uns begleiten, und die Auswahl der Orte, die wir besuchen wollen. Diese zusätzliche Woche ermöglicht es, sich zu erholen und etwas mehr im eigenen Rhythmus zu besichtigen.“

Sylviane, Rhodos-Reisende 2024


„RSD hat sich große Mühe gemacht, diese Reise angenehm und interessant zu gestalten, Reiseleitung und Lokalitäten waren von großer Qualität, und hat mir somit eine schöne Erinnerung beschert.

Isabella, Rhodos-Reisende 2023


„Beste Umsorgung, absolut empfehlenswert!

Burkhard, Rhodos-Reisende 2024


„Das war die 3. Reise mit RSD. Ich wünsche mir noch viele Reisen mit dieser Organisation. Es war von Anfang bis Ende ein vollkommener Genuß.“

Rosemarie, Rhodos-Reisende 2024


„Sehr gelungene Reise mit Besichtigung von äußerst interessanten Weltkulturstätten und ausspannen auf der kleinen, aber feinen Insel Rhodos.“

Bernhard, Rhodos-Reisende 2024


„Nachdem es für uns die 1. Reise überhaupt war, sind unsere Erwartungen übertroffen worden.
Wir werden wieder mit RSD verreisen.“

Rudolf, Rhodos-Reisende 2024


„Mit Rsd ist jede Reise ein Erlebnis und muss !!!!“

Sabine Maria, Rhodos-Reisende 2024